Aktivitäten der Gesellschaft für mikroBIOMIK

Bleib informiert: folge uns auf Twitter und melde dich für unseren Newsletter an:

Hier gibt es eine unvollständige Zusammenfassung der letzten Jahre:

Zu unserer Crowdfunding Kampagne

Februar 2024

Neuer Leitfaden über pilzbasierte Bioreaktoren

In unserem Download-Bereich findet ihr ab sofort einen Leitfaden zum Bau und Betrieb von pilzbasierten Bioreaktoren. Bisher auf Deutsch und Englisch – bald hoffentlich in weiteren Sprachen.

Alle Publikationen von mikroBIOMIK werden unter einer CreativeCommons Lizenz (meist CC BY-SA) veröffentlicht. Wir freuen uns wenn das Material weiter verbreitet wird. Druck-Versionen und andere Formate der Werke sind auf archive.org verfügbar.

Oktober 2023

Video online: Konstruktion eines pilzbasierten Bioreaktors (IBC-Container-Design)

In diesem Video stellt Malte eine Low-Tech-Methode zur Herstellung eines „Bodenimpfstoffs“ mit einer extrem hohen Dichte und Vielfalt an Pilzen vor. Das Produkt kann zur Bodenregeneration im ländlichen und urbanen Raum eingesetzt werden.

Vielen Dank an den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Prozesse und Systeme der Universität Potsdam für die Erstellung des Videos und an die Machbar Potsdam für die Organisation des Workshops.

August 2023

Bioreaktoren in Berlin

Gemeinsam mit der anstiftung organisierten wir einen Workshop zum Bau von pilzbasierten Bioreaktoren zur Herstellung von hochwertigem mikrobiellen Bodenverbesserer. Die Teilnehmenden kamen aus verschiedenen (Gemeinschaftsgarten)Initiativen des Netzwerkes der anstiftung. Vielen Dank an Gudrun Walesch für die reibungslose Organisation und die Unterstützung unserer Arbeit!


Juni 2023

Mikroskopie- und Bodenleben Workshop in Dahnsdorf

Die „alte Scheune“ in Dahnsdorf soll als verlorener Ort wiederbelebt werden und zum Wandel Brandenburgs beitragen. Dazu kamen verschiedenste Akteur*innen des Wandels mit Familien, Kindern und anderen Menschen zusammen und haben ihr Wissen und ihre Erfahrungen miteinander geteilt. Darunter waren Fräulein Brehm und ihr Tierleben, die Gesellschaft für mikroBIOMIK, Daniel Diehl vom Ahrensnest und einige andere.

Tim und Leo sind für mikroBIOMIK nach Dahnsdorf gereist, um dort Menschen verschiedenen Alters in einem Workshop das Bodenleben näher zu bringen. Um das ganze erlebbar zu machen, wurde nach einem Vortrag erstmal im Dreck gewühlt. Da war Jung und Alt mit voller Begeisterung dabei und hat nach Leben im Boden gesucht.

Die Teilnehmenden fanden unter anderem Asseln, Nematoden, Pilze, Amöben und Regenwürmer – mit den Händen und Augen oder unterm Mikroskop. Der Workshop fühlte sich nach einem vollen Erfolg an, nachdem die Kinder ihre Freunde holten, um ihnen ihre Entdeckungen unterm Mikroskop zu zeigen.


Kickoff: "Islands of the Day Before"

Wir beginnen eine neue Zusammenarbeit mit „Islands of the Day Before“ - ein Projekt, das innovative Techniken der Landwirtschaft, Gastronomie und Mikrobiologie nutzt, um die Öffentlichkeit mit lokalen Flussökologien in Kontakt zu bringen.
Julian hat vor Ort einen Pilz-Bioreaktor gebaut und sich einen Überblick über die Bodenorganismen verschafft, um eine wissenschaftliche Studie über mikrobielle Bodenregeneration vorzubereiten. Wir halten euch auf dem Laufenden.


März 2023

Workshop im Biotopia Lab in München

Im Rahmen von "Fruit-City", einer Initiative für den Erhalt von Streuobstwiesen, haben wir die Besucher des Biotopia Lab in die Welt der Bodenmikroben eingeführt. Nach einer theoretischen Einführung, konnten die Teilnehmer an fünf verschiedenen Arbeitsstationen Bodenproben mikroskopisch erkunden. Gemeinsam mit Chiara, Tim, Tassilo, Lotta und Malte haben wir damit den Bodenteil der Workshop-Reihe abgedeckt.


Bioreaktor im Freiland e.V. Potsdam

In Kooperation mit dem Netzwerk der offenen Werkstätten Brandenburg haben Malte und Leo gemeinsam mit engagierten Teilnehmern den ersten IBC-Bioreaktor im Freiland e.V. Potsdam gebaut. Der Reaktor stellt die perfekten Bedingungen her um Pilze und stickstofffixierende Bodenorganismen zu Kultivieren - ein Tool für die Landwirtschaft der Zukunft. Studierende der Uni Potsdam erstellen im Rahmen des Moduls „Designorientierte Forschung in der Wirtschaftsinformatik“ eine Videoanleitung sowie ein Handout für Landwirte


Boden-Workshop in Maribor

Julian gab einen Workshop über Bodenorganismen für Kinder im Bildungslabor GT22 in Maribor, Slowenien. Wir verwendeten verschiedene Arten von professionellen und selbstgebauten Mikroskopen, um all die kleinen Lebewesen zu beobachten, die durch Erde, Kompost und Blätter krabbel, kriechen und schwimmen.


Februar 2023

Vortrag beim „Soil Assembly“ der Kochi Biennale

Ein internationales Treffen von Künstlern, Designern, Kuratoren, Architekten, Pädagogen, Aktivisten, Landwirten und Hackern, um die Freiheit des Austauschs und der gemeinsamen Nutzung von Wissen zu fördern. Es handelt sich um eine aktive Verbreitung eines humanistischen/biodiversen/holistischen Ansatzes in Bezug auf Praktiken des Nahrungsmittelanbaus, mehr-als-menschliche Zusammenhänge in diesen Praktiken und im Leben sowie die Bewegungsfreiheit von Pflanzen, Tieren, Menschen, Algen, Pilzen und Saatgut. [Beschreibung von der Webseite]

Malte stellt unsere Arbeit an Pilzbasierten Bioreaktoren sowie unsere Zusammenarbeit mit MIYA e.V. vor.

Eine Zusammenfassung der Veranstaltung findete ihr hier.

Januar 2023

Unser Download-Bereich geht online

Pünktlich zum neuen Jahr haben wir unseren Download-Bereich eröffnet. Die Leitfäden zum Thema Bodenmikroskopie und Chromatographie sind bereits in Englisch, Spanisch und Indonesisch (Bahasa) verfügbar. Der Bodenmikroskopie-Leitfaden zusätzlich auch auf Deutsch. Wir arbeiten an weiteren Übersetzungen sowie neuen Publikationen, benötigen dafür jedoch dringend Fördermittel. Wenn Du einen Tipp dazu hast, unsere Arbeit unterstützen, oder Feedback zu den Leitfäden geben möchtest, freuen wir uns über Deine E-Mail.

Alle Publikationen von mikroBIOMIK werden unter einer CreativeCommons Lizenz (meist unter CC BY-SA) veröffentlicht. Wir freuen uns wenn das Material weiter verbreitet wird. Druck-Versionen und andere Formate der Werke sind auf archive.org verfügbar.

Vielen Dank an UROŠ und natürlich an alle Autoren, Übersetzer und Designer.

Oktober 2022

Mikrobielle Matschgeneratoren in Maribor (Slowenien)

Ein kinderfreundlicher Workshop zu mikrobiellen Brennstoffzellen aus Matsch und recycelten Materialien. Vielen Dank an Monika Pocrnjić für die Hilfe und Übersetzung, sowie an die MitarbeiterInnen des Abenteuerspielplatzes „Doživljajsko igrišče“ für den großartigen Ort.

Wir konnten hier zum erstem Mal unseren zweisprachigen Leitfaden verwenden, der Anfang des Jahres in Zusammenarbeit mit dem konS-Netzwerk entstanden ist.

Die Bilder sind von Julian Chollet & Boštjan Lah.


Juli 2022

Pilz Stamm- und Bodenkulturen in Forst (Brandenburg)

Im Schöner Land e. V. in Forst haben wir gemeinsam mit Wolli, Micha und Malte einen 2-tägigen Workshop zu Stamm- und Bodenkulturen gegeben, um das Permakulturprojekt zu befähigen Pilze anzubauen. Das Netzwerk Offener Werkstätten hat das Event organisiert und finanziert.


Mai 2022

Boden-Chromatographie & Pilzbioreaktoren in Slowenien

Diese Forschungswoche wurde im Rahmen der Projektreihe “UROŠ - Ubiquitous Rural Open Science Hardware” organisiert. Vielen Dank an Zavod Rizoma für die Bereitstellung des Forschungsstandorts und der Infrastruktur. Das UROŠ-Projekt wurde im Rahmen von konS ≡ Platform for Contemporary Investigative Arts finanziell unterstützt.

Wir arbeiten weiter an beiden Projekten und werden demnächst "Short Guide"-Zines zu den Themen veröffentlichen.

Boden-Chromatographie


Pilzbioreaktoren


März 2022

„Fungal compost bioreactor“ Version 3.0

Mit dieser neuen Version haben wir einen skalierbaren und wartungsarmen Bioreaktor geschaffen, der optimal in die Arbeitsabläufe der Parkverwaltung integriert ist. Der vorherige Prototyp produzierte zwar bereits sehr guten Kompost, war aber für die zu verarbeitende Menge an Material nicht groß genug und es musste eine bequemere Lösung für die Beschickung des Substrats gefunden werden.

Wir planen, in den nächsten Monaten ein How-To Zine mit detaillierten Anleitungen zu veröffentlichen. Wenn du einen Park, einen Bauernhof, einen großen Garten oder einen anderen Ort kennst, an dem beträchtliche Mengen an organischem "Abfall" in wertvollen Humus umgewandelt werden müssen, schick uns doch bitte eine Nachricht.


3. Landwirtschaftstag in Wartaweil

Der BUND Naturschutz, der Bayerische Bauernverband (BBV) und das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Weilheim in Oberbayern (AELF) hatten sich dieses Jahr das Bodenleben als Thema vorgenommen. Ziel dieser Begegnung war, Landwirtschaft, Naturschutz und Gesellschaft in einen intensiven Austausch miteinander zu bringen.

Während zwei HUMUS sapiens Workshops konnten die Teilnehmenden mitgebrachte Bodenproben aus Ackerflächen und Wiesen untersuchen und sich dabei mit vielen unterschiedlichen Mikroorganismen anfreunden. Am Nachmittag gab es verschiedene Vorträge und eine Podiumsdiskussion.

Vielen Dank an Constanze Gentz und Helene Falk für die Organisation sowie an Christine Starostzik für die Bilder.


Januar 2022

Remote Workshop über mikrobielle Brennstoffzellen

Es geht eben auch digital: ein Workshop über mikrobielle Brennstoffzellen - aus der Ferne und doch irgendwie mitten im Mz*Baltazar's lab. Bald wird es eine weitere Folgeveranstaltung geben, um zu sehen wie unsere Matschgeneratoren gereift sind und wie wir die elektrische Leistung optimieren können.


November 2021

„Fungal compost bioreactor“ Version 2.0

Die erste Charge Kompost ist reif und eine optimierte Variante der Kompostieranlage wurde soeben erneut mit Eichenlaub befüllt. Verbessert wurde unter anderem die Belüftung von der Unterseite der Behälter und die Regulierung der Feuchtigkeit. Außerdem gibt es bereits Entwürfe um die Anlage leichter skalierbar zu machen. Wir halten euch auf dem Laufenden.


September 2021

Neues vom „Fashion to soil“ Projekt

Malte und Leo sind fleißig am kultivieren und experimentieren. Die Textilien werden gut besiedelt und die ersten Ergebnisse sehen vielversprechend aus. Um wirklich hochwertige Komposterde herzustellen, soll das Substrat im nächsten Schritt mit Hilfe von Würmern weiter umgewandelt werden.


August 2021

mikroBIOMIK @PIFcamp Slovenija

In diesem Jahr arbeitete Julian an bodenbasierten mikrobiellen Brennstoffzellen und nahm an dem Workshop "Bierbrauen für Hacker" von Rob Canning und Monika Pocrnjić teil.

Vielen Dank an all die wunderbaren Menschen dort!! :)

Weitere Informationen gibt es auf der PIFcamp Website
Bilder: Katja Goljat


April 2021

Start des „Fashion to soil“ Projekts

Derzeit laufen erste Experimente zur Zersetzung verschiedener Textilien mit “Pleurotus ostreatus“, „Trametes versicolor“ und „Fusarium oxysporum“. Wie schnell werden die Textilsubstrate von den verschiedenen Pilzspezies besiedelt? Wie ist der Zersetzungsgrad der Fasern nach zwei Wochen?

Leo ist neu bei uns dabei und arbeitet an diesem vielversprechenden Projekt zusammen mit Malte in der Biopunk-Kitchen.


März 2021

„Fungal compost bioreactor“ in Berliner Park

Ende letzten Jahres wurde in Zusammenarbeit mit dem FEZ-Berlin eine statische Kompostieranlage in der Wuhlheide aufgebaut um das in großen Mengen anfallende Eichenlaub in Humus zu verwandeln. Malte entwickelte das Konzept und versetzte das Laub sowohl mit speziellen Pilzkulturen, als auch mit Kompostwürmern. Mit den langsam milder werdenden Temperaturen nimmt die Zersetzung kräftig Fahrt auf.


Oktober 2020

Workshops im Biotopia Lab München

Wir wurden eingeladen im Biotopia Lab ein paar „Teach-the-teachers“-Workshops zu folgenden Themen durchzuführen: Fungi4future, HUMUS sapiens, Mikrobielle Ökosysteme, Intelligente Amöben und Kombucha Biodesign. Es hat großen Spaß gemacht und sobald das Lab wieder für den Publikumsverkehr geöffnet ist solltet ihr dort unbedingt mal vorbei schauen.

Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen und ganz besonders an Simone Gaab für die Organisation sowie an Kathrin Glaw für die Bilder. Hier ein paar Eindrücke aus 2 der Workshops - weitere werden folgen.


Fungi4future Workshop mit Malte

HUMUS sapiens Workshop mit Julian


Workshop in Bohinjska Bistrica

Direkt nach dem PIFcamp gab Julian einen HUMUS sapiens Workshop in Bohinjska Bistrica: ein lebhafter und familienfreundlicher Nachmittag mit viel Zeit im Freien. Wir haben Löcher gegraben und hunderte kleine Lebewesen gefunden. Ein Teilnehmer mussten sich von der ganzen Aufregung erst einmal ausruhen ;)

Vielen Dank für die Einladung an Urška vom KAMRA Art Projekt Bohinj sowie Tina & Uroš vom Projekt Atol. Die wunderbaren Bilder sind von Matjaž Rušt.


August 2020

HUMUS sapiens @PIFcamp Slovenija

Diese Jahr mit weniger Teilnehmern aber mindestens genau so viel Aktion: Kräuterkunde mit Dario & Darja, Soilscanning und Mikroskopie mit Julian, Wanderungen, Musik, etc. Vielen Dank an all die wunderbaren Menschen dort!! :)

Mehr Informationen findest Du auf der PIFcamp Website
Bilder von Katja Goljat & Matjaž Rušt

July 2020

HLabX Reflections in Zürich

Das Hackteria-Netzwerk traf sich in Zürich, um die letzten 10 Jahre zu reflektieren, zukünftige Projekte zu erträumen und ein neues lokales Programm in ihrem kürzlich eröffneten OpenScience Lab zu starten. Es gab einige interessante Vorträge, Diskussionen und Workshops und am Abend Performances und Jam Sessions.

Vielen Dank an Marc & Maya für die Organisation.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aufgrund der COVID-19 Pandemie müssen wir leider alle für April und Mai geplanten Workshops verschieben.

Die Gesellschaft für mikroBIOMIK beschäftigt sich ausschließlich mit sympatischen Mikroben – wenn ihr euch Informationen zu SARS-CoV-2 wünscht, schaut mal auf die Website von Mona.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mai 2020

HUMUS sapiens Baumpatenschaften

Als Dankeschön für zwei großzügige UnterstützerInnen unserer letzten Crowdfunding-Kampagne haben wir vor ein paar Monaten eine Schattenmorelle (Prunus cerasus subsp. Acida) sowie einen Pfirsich (Prunus persica) gepflanzt. Beide Bäumchen bekommen nun endlich ihr erstes Grün und wirken sehr gesund. Für die Kirsche haben wir einen halbschattigen Standort gewählt und für den Pfirsich einen geschützten Platz ausgesucht – sobald er die Brombeerhecke überragt bekommt er auch jede Menge Sonne.

Vielen Dank für eure Unterstützung!!

März 2020

mikroBIOMIK @ biopunk.kitchen Potsdam

In diesem wunderbaren Community-Labor arbeitet Malte an einer Open-Source "Gen-Bibliothek" für Pilzspezies. Um nachhaltige Projekte (z.B. in der Landwirtschaft) zu unterstützen, möchten wir den Zugang zu diesen Spezies offen und transparent ermöglichen. Es befinden sich bereits 42 Kulturen in der Bibliothek. Bei Fragen, schreibt bitte an malte@mikrobiomik.org

Dezember 2019

Vortrag über HUMUS sapiens am Chaos Communication Congress

Maya, Malte und Julian hatten die große Ehre auf der jährlichen Hackerkonferenz einen Vortrag zu halten. Danach wurde noch stundenlang im Teezelt diskutiert.

Oktober 2019

HUMUS sapiens retreat

Vom 25. bis 27. Oktober 2019 trafen sich einige Humusliebhaber im Projekt Draussen. Ähnlich wie bei den retreats des letzten Jahres, kamen die Teilnehmer aus sehr unterschiedlichen Bereichen und brachten ihre eigenen einzigartigen Perspektiven ein.

Mehr Informationen:

September 2019

Humus, Humanity & Humility @Ars Electronica, Linz

Julian war vor Ort und hat unter anderem den gepflasterten Innenhof der Universität aufgerissen...

Vielen Dank an die Bauhaus-Universität Weimar, die Kunstuniversität Linz und an die Organisatoren der Ars Electronica.

Bericht zur Shared Habitats Ausstellung (Bauhaus-Universität Weimar)
Booklet zur Installation Humus, Humanity & Humility

August 2019

mikroBIOMIK @PIFcamp Slovenija

Dieses Jahr unter dem Motte "DITOxication". Vielen Dank an all die wunderbaren Menschen dort!! :)

PIFcamp Website

Hier ein paar Eindrücke... bald gibts mehr.


Juli 2019

mikroBIOMIK @Ex-Teppich Erlangen

Vielen Dank an Jochen Hunger und Alessandro Volpato für die Organisation.

Ex-Teppich Website

Humus workshop mit Julian

Fungi workshop mit Malte


Mai 2019

HUMUS sapiens und das Extreme Biopolitical Bistro @Biotopia EAT Festival in München

Erde ist mehr als nur Dreck unter unseren Füßen: Sie ist ein komplexes und dynamisches Ökosystem, das Tausende verschiedener Organismen beheimatet und Grundlage für unsere Nahrung ist. Julian und Josephine laden dazu ein, verschienste Bodenproben mit dem Mikroskop zu erforschen.

Vielen Dank auch an Markéta Dolejšová, Denisa Kera, Zohar Messeca-Fara und Yair Reshef vom Extreme Biopolitical Bistro.

Links:
Biotopia Eat Festival Website
Extreme Biopolitical Bistro
idiot.io


3 Tages Workshop "SCOBI, Shit and Humus" @Mo Museum in Vilnius

Als Teil der Ausstellung Shared Habitats (Bauhaus-Universität Weimar) haben Mindaugas Gapsevicius, Juan Pablo Diaz und Julian Chollet einen 3 tägigen Workshop mit dem Titel "SCOBI, Shit and Humus" gegeben. Thematisch ging es in erster Linie um Symbiosen, Permakultur und Bodenlebewesen.

Dokumentation von Mindaugas Gapsevicius
Zusammenfassung der Bodenanalysen von Julian Chollet


Bilder von Rytis Seskaitis

Exkursion zum Reformatu Square (Bilder: Julian Chollet)

März 2019

HUMUS sapiens auf der SEEDS & SOIL Konferenz in Paris

Als Auftaktveranstaltung der Konferenz SEEDS & SOIL haben wir die unsichtbare Artenvielfalt des Pariser Bodens erkundet.
Danach gab es am Centre culturel suisse einen Runden Tisch mit Ariane Leblanc, Pedro Wirz und Julian Chollet – moderiert durch Antonia von Schöning. Die Konferenz ging auch am Samstag (08.03.) weiter und beinhaltete außerdem Filmvorführungen, Vorträge, Performances und Installationen.

ARTIKEL von Makery

Februar 2019

mikroBIOMIK auf der Marie-Curie-Alumni-Konferenz in Wien

Josephine vertrat mikroBIOMIK und das HUMUS sapiens Netzwerk auf der Generalversammlung und Jahreskonferenz der MCAA (Marie-Curie-Alumni-Vereinigung) in Wien (25.-26. Februar 2019).

Das MCAA-Treffen konzentrierte sich dieses Jahr auf die Themen ‘Verbreitung von Forschungsergebnissen aus europäischen Forschungsprojekten durch Öffentlichkeitsarbeit‘, offene Wissenschaft und die Frage, wie bessere Arbeitsbedingungen für Wissenschaftler geschaffen werden können. Indem wir die Arbeit der Gesellschaft für mikroBIOMIK in Wien vorstellten, konnten wir unseren Ansatz für offene, kollaborative und praktische Wissenschaftskommunikation in die Diskussion einbringen. Für unsere multimediale Präsentation, mit der wir an der Postersession teilnahmen, erhielten wir durchweg positives Feedback. Unsere Präsenz beim MCAA-Treffen gab uns die Möglichkeit, die für uns wichtigen Themen mit Experten aus vielen spannenden Disziplinen zu diskutieren. Wir präsentierten die Bodenmikroskopie-Workshops von HUMUS sapiens als eine Möglichkeit, interessierte Personen unabhängig ihres Bildungshintergrunds in die Forschung zu integrieren und kamen darin überein, dass praktische Aktivitäten wichtig sind, um physisches Gedächtnis für harte Fakten zu schaffen.

Vortrag und Diskussion über HUMUS sapiens in Tel Aviv (TAMI)

"@ Tel Aviv Makers I... hackerspace!"

Januar 2019

Interaktive Ausstellung "SCOBI, Shit and Humus" @ACUD Berlin

Als Teil des Transmediale Vorspiels im ACUD Berlin hatten wir eine interaktive Ausstellung zum Thema "SCOBI, Shit and Humus" - in Kooperation mit Mindaugas Gapsevicius und Juan Pablo Diaz. Unter anderem hatten die Teilnehmer dort auch die Möglichkeit eigene Boden- oder Kompostproben unter dem Mikroskop zu analysieren. Mit mindestens 500 Besuchern und sehr viel positiver Rückmeldung, war die Veranstaltung für uns ein voller Erfolg.

November 2018

Vortrag über Kollaborationen zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie (Kunsthaus Raab)

Die Münchner Botschaft der selbsternannten "Republik Užupis" hatte uns eingeladen darüber zu reflektieren was passiert wenn Künstler, Wissenschaftler und Ingenieure zusammenarbeiten. Die Künstlerkolonie Užupis (gesprochen Uh-Schuh-Pieß) wurde 1997 in Litauens Hauptstadt Vilnius gegründet und beherbergt mittlerweile ca. 7000 Menschen.

Oktober 2018

Workshop: Unsichtbare Lebewesen in Kompost und Erde

Im Rahmen der Fachtagung „Weil alles irgendwie zammgehört“ des Zentrums für Umwelt und Kultur Benediktbeuern wurde Julian eingeladen einen Workshop zu mikrobiellem Bodenleben zu geben. Auf der Tagung waren sehr interessante Menschen und Initiativen versammelt: z.B. Daniel Diehl von Slow Food Deutschland mit seinem Projekt „Boden begreifen“ und Susanne Stoiber von der IG Gesunder Boden .

September 2018 – HUMUS sapiens on tour

«Humus sapiens on tour»
Luzern, 22.-25. September 2018
Stuttgart, 26.-29. September 2018
Zürich, 03. Oktober 2018
Berlin, 01.-07. Oktober 2018

Hier gibt es eine Übersicht

LUZERN

Der erste Halt unserer Tour: Luzern - wir trafen uns im FabLab um über Mikroplastik zu diskutieren, Bodenproben zu analysieren und Zentrifugen zu bauen. Natürlich gab es auch eine Exkursion.

Mehr Informationen

STUTTGART

Retreat in der Container City (Kunstverein Wagenhalle)

5 Tage lang versammelte sich ein großer Teil des Humus sapiens Netzwerks im Zentrum von Stuttgart. Was dort so alles passiert ist, können wir nicht in wenigen Sätzen zusammenfassen – habt bitte noch Geduld bis wir ein ordentliches Wiki eingerichtet haben. In den Räumen des Kunstvereins Wagenhalle wurden bis 14. Oktober einige Ergebnisse dieser produktiven Zeit ausgestellt.

Juli 2018

mikroBIOMIK soil retreat

Vom 20. bis 22. Juli 2018 wurden die Wälder rund um das Projekt Draussen, sowie das Haus selbst zum Austragungsort des «mikroBIOMIK soil retreat». Es entstand eine bunte Mischung aus Experten verschiedener Fachrichtungen, neugierigen Gärtnern, geschickten Hobbymikroskopikern und leidenschaftlichen Künstlern. Die Veranstaltung war flexibel strukturiert (als Barcamp/Unkonferenz), um möglichst viele Fragen und Ansätze mit den Teilnehmern zusammen entwickeln zu können. Es wurde viel diskutiert und neue Netzwerke geflochten, aber auch praktisch ist sehr viel passiert: Exkursionen, Mikroskopie, Kompostierung, Elektrobastelei, Comiczeichnung, Yoga, Jazzkonzert,...

Mehr Informationen:

Workshop: Unsichtbare Lebewesen in Kompost und Erde

Im Rahmen des Kinder-Klima-Camps 2018 wurden wir für eine Workshop-Reihe zum Thema Boden-Mikroben ins BUND Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil eingeladen. Mehrere Gruppen mit Kindern zwischen 8 und 12 sammelten Proben, durchwühlten Kompost und beobachteten die wilden Miniwesen bei der Arbeit. Ein Tag voll matschiger Hände, staunender Gesichter und faszinierender Einblicke in die Welt der unsichtbaren Lebewesen.

Mai 2018

Humus sapiens RandeLab retreat 4.-6. Mai

Das Global Hackteria Network, Gasthaus: Fermentation and Bacteria und mikroBIOMIK laden ein: Wissenschaftler, Biohacker, Künstler, Maker, Lehrer, Ökologen und Landwirte treffen sich im auf einer Hütte im Wald, um neue DIY-Konzepte und Workshops zum Thema Bodenökologie zu entwickeln. Wir sind alle sehr gespannt!! :)

Mehr Informationen:

April 2018

Frühlingserwachen bei Pflanzen und Mikroben

Was passiert eigentlich gerade unter der Erde? Insbesondere im Frühjahr geben Pflanzen eine Vielzahl an Stoffen über ihre Wurzeln an den Boden ab. Bei Jungpflanzen können diese sogenannten „Exsudate“ bis zu 40% der Kohlenstoff-Verbindungen ausmachen, die sie aus Luft und Sonnenlicht herstellen. Mit Hilfe dieser Aussonderungen werden diejenigen Mikroben angelockt und unterstützt mit denen die Pflanze gerne kooperieren möchte und diejenigen abgeschreckt die sie sich vom Leib halten möchte. Dass die Energie der ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen zu einem so großen Anteil in den Boden fließen zeigt uns wie wichtig die Interaktion zwischen der Pflanze und den Mikroben für das weitere Wachstum ist.

Wenn Du gerne mehr über dieses Thema erfahren und/oder wissenschaftliche Literatur dazu lesen möchtest, schreibe einfach eine kurze E-mail an: humussapiens@mikrobiomik.org

PS: Vielen Dank an alle Unterstützer der Humus sapiens Crowdfunding Kampagne!!!

März 2018

Humus Sapiens Crowdfunding Kampagne gestartet

In Kooperation mit dem Global Hackteria Network und Gasthaus: Fermentation and Bacteria starten wir unter dem Titel «Humus Sapiens: open soil research» unser erstes, größeres Projekt, das sich dem vielschichtigen Thema der Bodenökologie widmet.

Im Zentrum steht dabei zunächst die Organisation von zwei Veranstaltungen im Umland von München und Schaffhausen (CH) im Frühjahr und Sommer 2018, sowie die Etablierung eines weltweiten Netzwerkes von Amateuren und Experten, die neue Ansätze zur Analyse des Bodens entwickeln.

Die Finanzierung von Humus Sapiens läuft noch bis zum 08.04.2018 über die Schweizer Crowdfunding-Plattform wemakeit.com.

Mehr Informationen
Zum Crowdfunding

Februar 2018

Gesellschaft für mikroBIOMIK gegründet

Endlich haben wir eine Rechtsform und der Verein sollte sehr bald auch den Status der Gemeinnützigkeit erhalten – dies wird derzeit von den Finanzbehörden geprüft. Wir haben uns der Förderung von Forschung und Wissenschaft, sowie der Förderung von Erziehung, Volks- und Berufsbildung verschrieben.

Bei Interesse an einer (Förder-)Mitgliedschaft bitte an verein@mikrobiomik.org schreiben.

Dezember 2017

Workshop: Antibiotische Wirkung von Knoblauch

Die Teilnehmer machten ihre eigenen Agar-Platten und kultivierten verschiedene Bakterien und mikrobielle Pilze. In die Mitte der Platten wurde etwas Knoblauch aufgebracht, um zu sehen wie die Mikroben auf seine antibiotische Wirkung reagieren.

Ergebniss: Manche Mikroben hassen Knoblauch (Bakterien?!) und manchen ist er egal (Pilze?!).

November 2017

Workshop: DNA Vervielfältigung an der Bauhaus-Universität, Weimar

Ein Laborkurs für Kunststudenten, um Grundkenntnisse der Molekularbiologie zu vermitteln. Wir haben eine echte DNA-Amplifikation durchgeführt und dann das ‚unsichtbare‘ Verfahren mit Hilfe von Papier-DNA und Kreativität nachgestellt.

Workshop: Kombucha Fermentation und Biomaterial

Einige Freunde interessierten sich für die Kultivierung von Kombucha zum trinken und basteln. Wir probierten verschieden Rezepte für die Fermentation und das Trocknen der mikrobiellen Zellulose. Außerdem hatten wir noch Spaß mit dem Formen von Buchstaben aus Pilz-Material.

September 2017

Gründungstreffen des ‚Nordic Biohack Network‘ in Vilnius, Litauen

„Das internationale Treffen mit dem Codenamen "siNbiozė" ist ein Versuch die Symbiose von wissenschaftlichen und künstlerischen Praktiken zu verwirklichen, die auf die Entwicklung und Präsentation von Ideen ausgerichtet ist, [...]“ Nordic Biohack Network

Es gab Flechten-Biohacking, ein ‘reversed science cafe’ und viel Zeit zum Netzwerken!

Fermentation und Mikroskopie beim Klöntal Biohack Retreat

Während den letzten warmen Tagen im September, versammelte sich eine internationale Gruppe von Biohackern in den wunderschönen Schweizer Alpen um Wissen, Inspiration, Techniken und gutes Essen zu teilen... und natürlich teilten wir auch Mikroben.
Julian brachte ein altes ZEISS Mikroskop seiner Tante mit, damit wir all das fermentierte Essen, Bodenextrakte, Wasserproben und andere lustige Sachen analysieren konnten. Wir versuchten uns sogar in digitaler 3D-Rekonstruktion.

Das Klöntal ist auch der Geburtsort des „ Wurmlabor Projekts

Hier gibt’s ein Video von der Veranstaltung:

Juni 2017

Phagen jagen in Georgien

Das Georgische Eliava Institut ist weltweit die erfahrenste Forschungseinrichtung in allen Aspekten der Phagen- Forschung, Produktion und Therapie. Julian und Rüdiger nahmen an der „Huntertjahrfeier der Bakteriophagenforschung“ Teil und außerdem an einem Lehrgang über die Isolation von Phagen aus der Umwelt. Es ergab sich auch eine gute Gelegenheit die Idee für eine interaktive Lernplattform über Mikroben-Gesellschaften zu präsentieren. Das Poster erhielt definitiv viel Aufmerksamkeit, auch von der Reinigunskraft.

In Georgien liegen auch die Anfänge des „ Phagen Akademie “ Projekts.

Mai 2017

Hackteria und mikroBIOMIK auf der MakeMunich Makermesse

Mitten zwischen 3D-druckern, Robotern und anderer schicker Elektronik, hatten wir einen netten kleinen Stand mit Biologie. Besondere Gäste waren Marc und Urs aus der Schweiz , Timbil und Geger aus Indonesien , eine große Kombucha Kultur und einige Pilze.

Wir führten mehre workshops zu den Themen Fermentation und Biomaterialien durch, sowie eine Diskussionsrunde über Biohacking.

Biofabbing convergence in CERN, Genf

Das berühmte Forschungsinstitut für Teilchenphysik war Gastgeber für eine internationale und interdisziplinäre Gruppe von „Enthusiasten, Praktiker und Forschern im Bereich Biohacking und Do-it-Yourself Biologie mit dem Bestreben transformative Diskussionen und Lernerfahrungen zu unterstützen.“ Biofabbing convergence website

Wir diskutierten über wichtige Entwicklungen in der Gemeinschaft, kochten und fermentierten sowohl gutes Essen als auch Ideen und lernten uns erheblich besser kennen. Während einem Besuch im Biohackerspace Hackuarium war auch genug Zeit einige webcam Mikroskope zu bauen und das ‚foldoscope‘ zu testen.

April 2017

DIY Makro/Mikroskopie in den Spanischen Bergen

Während Julian durch Nordportugal und Spanien wanderte, war ihm etwas langweilig und er baute ein sehr einfaches Mikroskop aus einem 2€ Laserpointer (nur die Linse) und einem Stück Kork. Es funktioniert indem es sehr nah ans Auge gehalten wird – so wie die Van-Leeuwenhoek Mikroskope aus dem 17. Jahrhundert – oder (komfortabler) zusammen mit einem smartphone.
Es funktioniert hervorragend für kleine Insekten und wir organisierten auch gleich einen Workshop mit Kindern aus dem Dorf.