Workshops
Jetzt wird gearbeitet!! Aber bloß nicht den Spaß dabei vergessen... ;)
Die folgenden Workshops haben wir derzeit im Angebot. Wenn Du eine eigene Idee hast, oder einen auf Deine Bedürfnisse zugeschnittenen Workshop buchen möchtest, machen wir Dir gerne ein Angebot. Schreib einfach eine mail an workshop@mikrobiomik.org
Unser Newsletter erscheint ungefähr 1 x pro Monat - hier kannst du dich eintragen:
#1 HUMUS sapiens
Was essen eigentlich Regenwürmer? Wie funktioniert eine Matschbatterie? Wer wohnt in unserem Kompost?
Entdecke eine verborgene Welt im kleinen: geh hinaus, sammle Proben und
beobachte die wilden Miniwesen bei der Arbeit.
Bei diesem Workshop geht es um spielerisches Lernen, matschige Hände und
staunende Gesichter. Erfahrene Pädagogen betreuen kleine und große Forscher
beim Erkunden von unsichtbaren Welten. Egal ob Festival, Kindergeburtstag, Kongress,
Hochzeit oder Sommerfreizeit – wir passen unser Angebot individuell an Ihre
Veranstaltung an. Professionelle Mikroskope sowie alle anderen benötigten
Materialien werden gestellt.
Mögliche Formate:
Kinder-Workshop "Matsch und Miniwesen"
Dauer: 2-3 Stunden inkl. Exkursion
Teilnehmer: pro Betreuer maximal 8 Kinder ab 6 Jahre
HUMUS sapiens - open soil research
Dauer: halb-, ganz- oder mehrtägiges Programm inkl. Exkursion(en)
Teilnehmer: Neugierige Menschen






#2 Pilze züchten
Wie kann man aus Pilzen Materialien oder Fruchtkörper herstellen? Was sind eigentlich Pilze? Welche Methoden für die Pilzzucht gibt es?
Tauche ein in die Welt der Pilzzucht und lerne wie du Speisepilze anbauen oder aus Agrarabfällen sinnvolle Haushaltsprodukte herstellen kannst. In den natürlichen Ökosystemen sind Pilze ein essentieller Teil des Nährstoffkreislaufs, erfahre wie wir diese Funktion zukünftig für unsere Gesellschaft nutzen können.
Mögliche Formate:
Speisepilze züchten
Dauer: 5-6 Stunden (inkl. Substrate zum mitnehmen)
Teilnehmer: 3-6
Einführung in Pilzmaterialien
Dauer: 1-3 Stunden (die Materialien wachsen Zuhause weiter)
Teilnehmer: 5-10



#3 Antibiotika und ihre Alternativen
Was sind eigentlich Antibiotika? Was bedeutet (Multi)Resistenz? Wie funktioniert die Phagentherapie?
In den Medien hören wir immer wieder Schauergeschichten über
Krankenhauskeime und die Vernichtung unserer Darmflora. Gleichzeitig haben
fast alle von uns schon mal ein Antibiotikum eingenommen. Wir möchten
diskutieren und experimentieren und laden Dich dazu ein mitzumachen.
Bring etwas mit von dem du denkst es könnte vielleicht Bakteren töten...
und probier es einfach aus. Knoblauch funktioniert z.B. hervorragend.
Mögliche Formate:
Klassischer Workshop
Dauer: 2-3 Stunden inkl. Ansetzen von Petrischaalen etc.
Teilnehmer: neugierige Erwachsene (Kinder in Begleitung möglich)
Partizipative Unkonferenz
Dauer: halb-, ganz- oder mehrtägiges Programm inkl. Experimente
Teilnehmer: Ärzte, Heilpraktiker und andere neugierige Menschen



#4 Fermentation
Kombucha ist kein Pilz... aber was ist es dann? Sauerkraut, Kimchi, Bier, Kaffee - Was genau passiert bei der Fermentation? Können wir das herausschmecken?
Fermentation in erster Linie eine sehr direkte und schmackhafte Methode
dem mikrobiellen Leben etwas näher zu kommen... Darum wollen wir unseren
kleinen Freunden ein schönes Zuhause schenken - sowohl in diversen Gläsern
als auch in unseren Bäuchen.
Bring eigene Kulturen mit, teile, lerne und kehre voller neuer Ideen und
neuer Mikroben zurück.
Mögliche Formate:
Kultivierte Köstlichkeiten
Dauer: 2-3 Stunden - Rezepte und Kulturen tauschen, Ansetzen und Verkosten
Teilnehmer: neugierige Erwachsene (Kinder in Begleitung möglich)
Gasthaus: Fermentation and Bacteria
Dauer: Abendfüllendes Programm inkl. Catering
Teilnehmer: neugierige Erwachsene (Kinder in Begleitung möglich)


